Diesmal war wieder Marius dran - bei unserer lockeren Serie "Filme aus unserer Jugend". Und Marius hat sich für "Die nackte Kanone" entschieden. Ein Film, den Marius und Johannes erstmals Mitte der 1990er Jahre gesehen haben, und der bis heute nachwirkt. In Folge 15 sprechen Marius und Johannes über den Film, über die Darsteller und auch ein wenig über die beiden Fortsetzungen des Films. Taugt der Humor auch heute noch? Shownotes Filmkritik...
Animation, Zeichentrick - nur für Kinder?!? Mitnichten! Besonders spannend ist es doch, wenn bei einem Animationsfilm jede Generation über andere Dinge lachen kann. Oder, wenn ein Film so ganz aus der Reihe fällt. Wenn Knetfiguren durch die Welt stapfen. Oder besondere Techniken wie Aquarell oder Schattenschnitt mitmischen. Marius und Johannes haben sich in eine besondere Welt begeben - und viele Tipps für euch parat. Shownotes Johannes...
Die besten Filme aller Zeiten! Lange warb ein Fernsehsender mit einem solchen Slogan. Aber was sind eigentlich die besten Filme aller Zeiten? Eine Liste von IMDb bringt da ein wenig Licht ins Dunkel. Also haben Marius und Johannes da mal drüber geschaut. Sie entdecken in Folge 13 des Unter-Vieraugen-Podcast viele Filme, die sie noch nicht gesehen haben - und vermissen aber auch einige in der IMDb-Liste, die immerhin 250 Einträge hat. Marius...
Bestimmt kennt ihr das: Es gibt Filme, die haben euch geprägt. In unserer lockeren Serie „Filme aus unserer Jugend“, die in Folge 5 mit „Das schwarze Loch“ startete und in Folge 8 mit "Excalibur" eine Fortsetzung fand, ist nun wieder Johannes an der Reihe und hat sich für den Film "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" entschieden. Der Oscar-prämierte Film aus den 1980er Jahren beeindruckt mit einem Mix aus Real- und Zeichentrickfilm. Das...
Schon ein Jahr lang sind Marius und Johannes nun mit ihrem Podcast aktiv. Zeit also, ein wenig zurückzuschauen. Ein Thema hat Johannes gleich gefunden, an das er nochmals anknüpfen möchte: Den Zustand des linearen Fernsehens, groß besprochen in Folge 3. Und Marius war im Jahr 2024 echt fleißig und berichtet über sein Film- und Serienjahr. Und ein wenig Ausblick auf 2025 gibt es natürlich auch, und da gibt es Anlass zur Sorge ......
Ihr kennt das: Da habt ihr einen richtig guten Film gesehen, es kommt eine Fortsetzung ins Kino - und die geht dann so überhaupt nicht. In Folge 10 beschäftigen wir uns mit Fortsetzungen von Filmen. Sind die sinnvoll? Gibt es gute Beispiele, wann sie funktionieren? Und was hat uns besonders enttäuscht? Shownotes Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim, Kritik von Marius bei Vieraugen Kino Viel Content zu Herr der Ringe gibt es...
Schon vor über 20 Jahren begann Johannes, auf der "Vieraugen Kino"-Seite ein Horror-Spezial einzurichten. Über die Jahre hat er unzählige Filme aus diesem Genre gesehen. Aber auch Marius hat den Horror entdeckt und rezensierte in den vergangenen Jahren viele Filme. Zeit also, sich mal über Horrorfilme zu unterhalten. Marius und Johannes küren in Folge 9 des "Unter Vieraugen"-Podcasts ihre jeweilige Top 5 der Horrorfilme. Und einige...
Franz Kafka? Den kennt bestimmt jeder. Aber den Kafka ohne Vornamen? Ja, den gibt es auch - und zwar in einem Film von 1991. Verarbeitet werden hier Motive aus Franz Kafkas Werken. Marius und Johannes haben sich für die Aufnahme von Folge 7 des Podcasts getroffen, den Film angeschaut - und reden nun darüber. Ganz besonders interessant ist das Thema Kafka, weil Johannes es einst intensiv in seinem Germanistik-Studium verfolgte. Und Marius,...
Ja, Marius und ich sind glühende Film-, Kino- und Serienfans. Aber eine Leidenschaft verbindet uns auch: Wir sind schon seit vielen Jahren Fußball-Schauer. Nun steht die Europameisterschaft der Männer an - und wieder mal stellt sich die Frage: Lohnt es sich, das Turnier zu verfolgen? Oder ist der Kommerz im Fußball mittlerweile so bestimmend, dass das alles eigentlich keinen Spaß mehr macht? Shownotes: Allgemeines aus dem Podcast:...